Ich bin Barbara Inostroza
Ich bin Psychologin und habe an der Universität Salvador in Buenos Aires, Argentinien, studiert. Seit Jahren widme ich mich dem klinischen Bereich und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebensphasen, um ihnen zu helfen, sich selbst besser zu verstehen und Herausforderungen zu meistern. Mein therapeutischer Ansatz ist ganzheitlich und basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT). Das bedeutet, dass wir gemeinsam im Hier und Jetzt arbeiten, ohne den Einfluss unserer vergangenen Erfahrungen und unserer persönlichen Geschichte, die uns geprägt hat, aus den Augen zu verlieren.
Ich wurde in Valdivia, Chile, geboren und habe Migration schon früh erlebt. Als ich fünf war, zog meine Familie nach Buenos Aires, und später kehrten wir nach Valdivia zurück, nur um dann wieder nach Argentinien zurückzukehren. Jeder Umzug brachte neue Bräuche, Freundschaften und Erfahrungen mit sich, die meinen Charakter prägten und meine Perspektive darauf erweiterten, was es bedeutet, sich in verschiedenen Kulturen anzupassen und zu wachsen. 2021 beschlossen mein Mann und ich, einen weiteren Schritt zu gehen und nach Deutschland zu ziehen. Das Leben auf einem neuen Kontinent, das Erlernen einer anderen Sprache und das Kennenlernen einer anderen Kultur haben mir geholfen, die Anpassungsfähigkeit und Stärke, die wir alle besitzen, noch besser zu verstehen.
Mein Ziel ist es, meine Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und Ihnen zu helfen, Ihr eigenes Resilienzpotenzial während dieses Anpassungsprozesses zu entdecken. KVT kann ein wirksames Instrument sein, um Gedanken und Gefühle, die während einer Migrationssituation mit Herausforderungen wie Heimweh und Kulturschock auftreten können, neu zu strukturieren. Ich begleite Sie durch diesen neuen Lebenszyklus und unterstütze Sie beim Aufbau einer soliden Grundlage, damit Sie Ihre neue Realität genießen und darin erfolgreich sein können.


Ich bin Cintia Marques


Der Psychologe hat sein Studium an der Universität Salvador in Buenos Aires, Argentinien, abgeschlossen und besitzt einen Master-Abschluss in Integraler Psychotherapie von der Universität Salamanca, Spanien.
Ich bin überzeugt, dass jeder Mensch die Fähigkeit besitzt, sich zu verändern und gesündere und erfülltere Versionen seiner selbst zu entdecken. Mein therapeutischer Ansatz basiert auf der Psychoanalyse, ergänzt durch einen ganzheitlichen Ansatz, der den ganzen Menschen berücksichtigt: Geist, Körper, Emotionen sowie das soziale und kulturelle Umfeld, in dem wir leben. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die persönliche Geschichte jedes Einzelnen und die Zusammenhänge, die seine Erfahrungen geprägt haben, zu erforschen und so den Raum zu schaffen, jene Aspekte neu zu definieren, die sein aktuelles Wohlbefinden beeinträchtigen könnten.
Nachdem ich einen Großteil meines Lebens in Buenos Aires verbracht hatte, verspürte ich 2017 das Bedürfnis, mein Verständnis der Welt im internationalen Kontext zu erweitern. Mit diesem Ziel vor Augen beschloss ich, nach Deutschland auszuwandern, um die Herausforderungen und Lektionen, die das Leben in einem anderen kulturellen Umfeld mit sich bringt, aus erster Hand zu erleben. Diese Erfahrung ermöglichte es mir, die psychologischen Auswirkungen der Migration, insbesondere in Bezug auf Heimweh, Trauer um das Heimatland und den Prozess der Anpassung an eine neue Kultur, tiefgreifend zu verstehen.

ANFRAGEN
consultas@psyclos.net
© 2025. All rights reserved.